Manche Besucher unserer Website fragen sich, warum die eine oder andere Bank nicht in unseren Zinsvergleichen zu finden ist. Der Grund: Wir nehmen Banken nur dann auf, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, die unseren Nutzern zugutekommen.
Das Drama um die Ersparnisse auf zyprischen Konten führt auch deutschen Anlegern eine oft vergessene Tatsache vor Augen: Sparer, die ihr Geld auf einem Bankkonto einzahlen, gewähren dem Geldinstitut Kredit. Damit wird die Bank zum Schuldner, der Sparer zum Gläubiger. Das kann mit erheblichen Risiken verbunden sein, wie jetzt das Beispiel Zypern zeigt: Fällt der Schuldner aus, sind Verluste für die Sparer nicht auszuschließen.
Wer bei Google nach dem Begriff Inflation in Verbindung mit Jahreszahlen sucht, merkt schnell: In den vergangenen Jahren taucht das Wort immer öfter auf. Die FMH-Finanzberatung hat dieses mediale „Hochköcheln“ des Inflations-Themas bislang mit Skepsis verfolgt. Denn die Geldentwertung ist auf mittlere und lange Sicht stets ein monetäres Phänomen und hängt damit ausschließlich an der Entwicklung der im Umlauf befindlichen Geldmenge. In dieser Hinsicht droht derzeit (noch) keine Gefahr, wie die Fakten zeigen – trotz der Billionenspritze der Europäischen Zentralbank (EZB).