Anzeige
Ozan Danışman, Supervisor Net Banking & Retail Marketing
Der Zinsmarkt ist in Bewegung
Endlich gibt es wieder Zinsen für Tages- und Festgeld.
Was sind die Unterschiede und Vorteile eines Tagesgeldkontos zu einer Festgeldanlage?
Die Zinsen für Tagesgeldkonten steigen aktuell – vielleicht nicht im Gleichgang mit den EZB-Leitzinserhöhungen, aber der Anleger profitiert von weiter steigenden Zinsen. Und über den Anlagebetrag auf dem Tagesgeldkonto kann man jederzeit verfügen. Beim Festgeld bekommt man aktuell bei den meisten Angeboten etwas höhere Zinsen, die dann aber für den jeweiligen Zeitraum fixiert sind und nicht von weiteren Zinserhöhungen profitieren – über den Anlagebetrag kann man erst am Ende der Festlegungszeit verfügen.
Was kann ich mit dem Tagesgeldkonto noch machen?
Ein Tagesgeldkonto ist kein Girokonto. Man kann also keine Zahlungen und Lastschrifteinzüge darüber vornehmen. Das DHB Tagesgeldkonto benötigen Sie z.B. um Festgeldkonten zu eröffnen.
Welche Sicherheiten bieten Tagesgeldkonten?
Einlagen in den EU-Staaten sind bis 100.000 Euro je Person und Bank zu 100% abgesichert. Je besser das Ranking der jeweiligen Staaten ist, desto sicherer auch die Rückzahlung der Einlagen. Zum anderen können Rücküberweisungen nur auf ein festgelegtes Referenzkonto vorgenommen werden, um Missbrauch zu verhindern.
Wir sagen: Einfacher und sicherer war Sparen noch nie!
Mehr erfahren