Angebote vergleichen

Baufinanzierung absichern – Schutz bei Berufsunfähigkeit und Todesfall

FMH.de
Baufinanzierung
Angebote vergleichen
Risikolebensversicherung
Max Herbst: Experte für Baufinanzierung und Zinsentwicklung
Max HerbstExperte für Baufinanzierung und Zinsentwicklung
Erstellt am 01.09.2025, Aktualisiert am 03.11.2025

Teilen

Zu einer gut geplanten Baufinanzierung gehört nicht nur die richtige Zinsstrategie, sondern auch die passende Absicherung. Krankheit, Unfall oder Tod – über solche Risiken denkt niemand gern nach. Doch wer eine Immobilie finanziert, sollte seine Familie und sich selbst vor finanziellen Folgen schützen. FMH.de stellt Ihnen Versicherungen vor, die im Zusammenspiel mit Ihrer Baufinanzierung sinnvoll sind.

🎯 Das Ziel: Sie umfassend und unabhängig zu informieren.

Absicherung im Todesfall: Die Risikolebensversicherung

Ein Hypothekendarlehen ermöglicht den Kauf oder Bau einer Immobilie. Doch was passiert, wenn der Hauptverdiener plötzlich verstirbt?

Damit Ihre Angehörigen in diesem Fall nicht vor finanziellen Schwierigkeiten stehen, sollten Sie eine Risikolebensversicherung in Ihre Baufinanzierung einplanen. Diese Versicherungen sind bereits für geringe Beiträge erhältlich und sichern Ihre Familie zuverlässig ab. Empfohlen wird eine Mindestabsicherung, die 60 Monatsraten Ihrer Finanzierung abdeckt – also rund fünf Jahre. So haben Ihre Hinterbliebenen Zeit, sich finanziell neu aufzustellen.

Die Laufzeit der Versicherung sollte mindestens 20 Jahre betragen. Absichern sollten sich beide Partner – auch der weniger verdienende, da sein Ausfall die Familie ebenfalls stark belasten kann.

Eine Risikolebensversicherung zahlt nur im Todesfall, deshalb sind die Beiträge niedrig – und der Schutz dennoch umfassend. Nutzen Sie den FMH.de-Vergleichsrechner, um Angebote zu prüfen und die passende Police zu finden.

Absicherung gegen den Verdienstausfall: Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Das Risiko, berufsunfähig zu werden, ist deutlich höher als das Risiko eines Todesfalls. Fällt der Hauptverdiener krankheits- oder unfallbedingt aus, reicht die gesetzliche Absicherung meist nicht aus, um die monatlichen Kreditraten weiterzuzahlen.

Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sichern Sie dieses Risiko gezielt ab. Empfohlen wird, etwa 50 Prozent der monatlichen Darlehensrate über eine solche Police abzusichern. So bleibt Ihre Baufinanzierung auch im Ernstfall tragbar.

Viele Versicherungen kombinieren die Berufsunfähigkeitsversicherung mit einem zusätzlichen Todesfallschutz. Die Beiträge sind in der Regel überschaubar, da keine Auszahlung erfolgt, wenn während der Laufzeit kein Versicherungsfall eintritt.

Diese Absicherung dient also nicht der Altersvorsorge, sondern dem Schutz Ihrer laufenden Baufinanzierung und Ihrer finanziellen Sicherheit.