Baufinanzierung mit oder ohne Bausparvertrag? Finden Sie die bessere Variante.

Teilen
Mit unserem Verbraucher-Tool sehen Sie auf einen Blick, welche Finanzierungsform sich für Sie lohnt:
👉 Klassische Baufinanzierung ohne Bausparvertrag oder
👉 Baufinanzierung mit Bausparvertrag als Tilgungsersatz (Bankvorausdarlehen)
Vielleicht haben Sie bereits ein Angebot erhalten, bei dem das Bankdarlehen über einen neuen Bausparvertrag zurückgezahlt werden soll. Klingt gut – aber ist es wirklich die bessere Wahl?
Unser Rechner „Baufinanzierung mit Bausparvertrag“ vergleicht beide Varianten objektiv.
Er zeigt Ihnen, welche Lösung langfristig günstiger ist – und wie hoch Ihr finanzieller Vorteil tatsächlich ausfällt.
Die Berechnung kostet 6,99 Euro, kann Ihnen aber mehrere Tausend Euro sparen.
Vergleichen Sie Baufinanzierung mit und ohne Bausparvertrag – transparent und realistisch
So funktioniert die Baufinanzierung mit und ohne Bausparvertrag
Zins- und Planungssicherheit sind bei der Baufinanzierung ein wichtiges Thema.
Berater empfehlen daher häufig ein Bankvorausdarlehen, das später mit einem Bausparvertrag getilgt wird. Das Modell bietet Vorteile – etwa feste Zinssätze nach der Zinsbindung und damit langfristige Sicherheit. Allerdings entstehen zusätzliche Kosten für den Abschluss des Bausparvertrags.
Der Vergleich fällt vielen schwer:
Die Modelle unterscheiden sich stark in Ratenhöhe, Zinsstruktur und Bauspartarifen.
Ein sinnvoller Vergleich ist nur möglich, wenn beide Varianten auf gleicher Ratenbasis betrachtet werden.
Die Lösung: intelligente rechnergestütze Analyse
Unser FMH-Rechner stellt beide Modelle objektiv gegenüber. Er passt die Raten der klassischen Baufinanzierung mathematisch an die des Bausparmodells an, um echte Vergleichbarkeit zu schaffen.
Beim klassischen Bankdarlehen folgt am Ende der Zinsbindung meist ein neues Anschlussdarlehen – mit unbekanntem Zinssatz. Beim Bausparmodell dagegen löst der zugeteilte Bausparvertrag das erste Darlehen ab.
Der Rechner ermittelt den Grenzzins – also den Zinssatz, bei dem beide Varianten gleich teuer wären. So sehen Sie, ab welchem Zinsniveau sich das Bausparmodell lohnt.
Weil niemand die künftige Zinsentwicklung sicher vorhersagen kann, hilft der Rechner, Ihre Entscheidung auf eine faktenbasierte Grundlage zu stellen – statt auf Annahmen.
Warum sich der Vergleich lohnt
Ohne fundierte Berechnung ist es fast unmöglich, eine Baufinanzierung mit oder ohne Bausparvertrag korrekt zu bewerten. Denn beide Modelle verlaufen finanziell völlig unterschiedlich.
Beim Bausparmodell zahlen Sie zunächst Abschlussgebühren von etwa 1 bis 1,6 % der Bausparsumme. Beim klassischen Annuitätendarlehen entfallen diese Kosten.
Ein weiterer Unterschied:
- Beim klassischen Darlehen steigt der Tilgungsanteil mit jeder Rate.
 - Beim Bankvorausdarlehen wird dagegen nicht direkt getilgt,
sondern in einen Bausparvertrag eingezahlt, der meist nur geringe Guthabenzinsen bietet. 
Vorteile der Baufinanzierung mit einem Bausparvertrag
Das Bausparmodell bietet maximale Planungssicherheit:
Vom ersten bis zum letzten Tag wissen Sie, welche Raten und Zinsen gelten. Nach der Zuteilung löst der Bausparvertrag das Bankdarlehen ab – zu den bereits vereinbarten Konditionen.
Ein weiterer Vorteil:
Bauspardarlehen können jederzeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückgezahlt werden. Das gibt Ihnen finanzielle Flexibilität, wenn sich Ihre Situation ändert.
Nachteile des Bankvorausdarlehens mit einem Bausparvertrag
Ein Nachteil ist die hohe monatliche Gesamtbelastung, weil Sie gleichzeitig Zinsen zahlen und in den Bausparvertrag einzahlen.
Zudem gelten bei vielen Tarifen feste Spar- und Tilgungsraten, die wenig Spielraum lassen. Und: Jede Bausparkasse hat eigene Vertragsbedingungen und Tarife,
was Vergleiche ohne Tool fast unmöglich macht.
Auch wichtig: Einige Aussagen von Bausparvertretern basieren auf Prognosen, die sich in der Praxis anders entwickeln können.
Wenn Sie aktuelle, objektive Werte vergleichen möchten, nutzen Sie zusätzlich den FMH-Bausparvergleich – er basiert auf den offiziellen Allgemeinen Bausparbedingungen (ABB)
und liefert transparente, nachvollziehbare Berechnungen.