Die besten Ratenkredite 2025
Kredite bleiben gefragt: Trotz kaum sinkender Zinsen
Ratenkredite sind in Deutschland weiterhin stark nachgefragt. Viele Verbraucher finanzieren größere Anschaffungen oder Umschuldungen auf diesem Weg, obwohl die Kreditkosten im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig gesunken sind.

Artikel teilen

Die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank sind zwar deutlich gefallen, von 4,25 % auf zuletzt 2 % innerhalb eines Jahres. Bei Ratenkrediten wirkt sich dieser Rückgang jedoch nur begrenzt oder zum Teil sehr verzögert aus.
Was wurde untersucht?
Für den aktuellen Test hat die FMH-Finanzberatung 17 Banken mit bonitätsabhängigen und 5 Banken mit bonitätsunabhängigen Ratenkrediten für das Handelsblatt analysiert. Bewertet wurden:
• Soll- und Effektivzinsen für Musterfall: 15.000 € Kreditsumme bei 48 Monaten Laufzeit
• Zins für beste Bonität
• Zins, der für 2/3 der Kunden gilt
• Bonitätsunabhängige Zinsen
• Kreditkonditionen
Bonitätsabhängige Kredite – Beste Bonität
In dieser Kategorie erreichten sechs Anbieter die Note „sehr gut“. An der Spitze steht erneut die Santander Bank mit einem effektiven Jahreszins von 2,99 %. Dahinter folgen die Deutsche Bank (3,25 %) und Consors Finanz (3,49 %). Diese Werte entsprechen den Vorjahresergebnissen und haben sich nicht verändert. Die Targobank, Ikano Bank und die norisbank wurden ebenfalls mit der Note „sehr gut“ honoriert.
Bonitätsabhängige Kredite – Zins gilt für 2/3 der Kunden
Beim Zweidrittelzins, der realitätsnäher für Kreditnehmer ist, ergibt sich ein anderes Bild. Hier erhielten ein „sehr gut“ die BBBank (jedoch nur für Kunden, die ein Girokonto bei der BBBank führen oder eröffnen), SWK Bank, HypoVereinsbank und die Bank of Scotland.
Bonitätsunabhängige Kredite
Im Vergleich der fünf Anbieter bonitätsunabhängiger Kredite schnitten vier mit „sehr gut“ ab. Die Zinsunterschiede waren hier eher gering. Es gibt zudem immer weniger Anbieter die einen bonitätsunabhängigen Ratenkredit überhaupt anbieten. Eine sehr gute Bewertung erhielten die Ethik Bank, Deutsche Skatbank, PSD Bank Rhein-Ruhr und die PSD Bank West.
Worauf Kreditnehmer achten sollten
- Bonitätsabhängig vs. bonitätsunabhängig: Bei sehr guter Bonität ist der Bestzins natürlich attraktiv, in der Praxis aber nur für wenige erreichbar und kann eher als Werbemaßnahme gesehen werden. Der Zweidrittelzins ist dahingehend ein realistischer Vergleichswert, an dem sich Verbraucher orientieren können. Bei bonitätsunabhängigen Ratenkrediten heißt es nicht, dass keine Bonitätsprüfung stattfindet, sondern dass der Zinssatz davon unabhängig ist.
 - Versteckte Unterschiede: Einige Banken koppeln günstige Konditionen an Zusatzbedingungen wie ein Girokonto oder sind nur als Online-Abschluss verfügbar.
 - Flexibilität: Sondertilgungen, Ratenpausen oder Laufzeitänderungen können entscheidend sein, wenn sich die persönliche Situation ändert.
 - Gesamtkosten im Blick: Schon kleine Zinsunterschiede machen über mehrere Jahre schnell mehrere Hundert Euro aus.
 
Fazit: Vergleich lohnt sich mehr denn je
Die Auswertung zeigt: Die Zinsen für Ratenkredite unterscheiden sich auch 2025 erheblich – je nach Bank, Bonität und Konditionen. Wer die Angebote vergleicht, kann trotz insgesamt stabiler Zinssituation viel Geld sparen.
Der FMH-Ratenkredit-Vergleich liefert einen transparenten Überblick und hilft, den passenden Anbieter zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren

Finanzierungsvermittler, eine echte Alternative
Da Finanzierungsvermittler Provision von den Banken erhalten, denken viele Hauskäufer, dass die Baufinanzierung über...

Annuitätendarlehen für die Baufinanzierung
Wer nach einer Baufinanzierung fragt, bekommt beinahe immer ein Annuitätendarlehen angeboten. Hierbei bleibt die...

Die besten digitalen Geschäftskonten 2025
Wer selbstständig arbeitet, profitiert von einem separaten Geschäftskonto: Es schafft Übersicht, erleichtert die...

Der Weg zur eigenen Immobilie: So geht’s.
Immobilien boomen: Viele Sparer und Anleger liebäugeln mit der selbstgenutzten Immobilie. Doch nur die wenigsten...

Die besten Robo-Advisor 2025
Digitale Anlagehelfer sind gefragt wie nie. Robo-Advisor verwalten Portfolios automatisch, auf Basis von Algorithmen...

Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung
Wer sein Haus von Grund auf neu baut oder zunächst größere Umbauten oder Modernisierungen vornehmen muss, bekommt sein...

Sicher, aber mäßig lukrativ: Warum Festgeld derzeit gut überlegt sein will
Sicherheit vor Rendite: Lange Zeit haben deutsche Sparer ihr Geld nach diesem Grundsatz angelegt. Die extreme Inflation...

Die besten kostenlosen Konten für junge Erwachsene ab 18
Der erste Job, der Studienbeginn oder eine Ausbildung - wer finanziell auf eigenen Beinen stehen will, braucht ein...

KfW Darlehen & Förderprogramme in der Übersicht
Die Förderung durch zinsgünstige KfW-Kredite wird für die Baufinanzierung immer bedeutsamer. An dieser Stelle finden...

Robo-Advisor: Was taugen die maschinellen Anlageberater?
Festverzinsliche Geldanlagen werfen kaum noch Erträge ab, aber für ein Engagement am Kapitalmarkt fehlt das Fachwissen?...