Lesedauer: 2 Minuten
06.10.2025
NEU
FMH.deArtikel
Die besten digitalen Geschäftskonten 2025

Die besten digitalen Geschäftskonten 2025

Wo Selbstständige faire Konditionen und moderne Extras finden

Wer selbstständig arbeitet, profitiert von einem separaten Geschäftskonto: Es schafft Übersicht, erleichtert die Buchhaltung und erfüllt bei manchen Banken sogar eine vertragliche Pflicht. Doch die Kosten und Leistungen unterscheiden sich deutlich - besonders zwischen klassischen Filialbanken und Digitalanbietern.

Carlos Lopes da Costa: Experte für Auszeichnungen und Awards
Carlos Lopes da CostaExperte für Auszeichnungen und Awards
Erstellt am 06.10.2025, Aktualisiert am 03.11.2025

Artikel teilen

Start-Up Unternehmen für Bekleidung

Eine aktuelle Untersuchung der FMH-Finanzberatung im Auftrag des Handelsblatts zeigt, welche digitalen Geschäftskonten 2025 am besten abschneiden. Bewertet wurden 26 Konten von zehn Anbietern, unter anderem nach Kontogebühren, Buchungskosten, Karten, Zinsen und Zusatzfunktionen. Grundlage war ein Musterfall mit 150 Buchungen pro Monat.

Worauf Selbstständige achten sollten

  • Gesamtkosten prüfen: Auch „kostenlose“ Konten können durch Buchungsgebühren teurer werden.
  • Extras vergleichen: Buchhaltungsfunktionen, Cashback oder Zinsen unterscheiden sich deutlich.
  • Bargeldbedarf beachten: Viele Digitalbanken bieten nur begrenzte Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten.

Vivid vorn mit dem besten Gesamtpaket

Vivid Money geht als Testsieger hervor. Das kostenlose Standard-Konto überzeugte mit keinen Buchungskosten, integrierter Rechnungsstellung und bis zu vier Prozent Zinsen in den ersten 4 Monaten.

Bunq, N26 und FYRST sind ebenfalls „sehr gut“

Auf Platz zwei folgt Bunq mit dem kostenpflichtigen Pro Business-Konto. 250 Buchungen im Jahr sind inklusive, dazu kommen bis zu drei Mastercard-Debitkarten, 0,75 % Zinsen und praktische Tools wie Auto-USt-Berechnung. Bunq ist vor allem für international tätige Selbstständige interessant, da Konten in 22 Währungen geführt werden können. N26 erreicht Platz drei mit dem Business Smart-Konto für 4,90 € im Monat. Buchungen sind unbegrenzt kostenlos, ein Dispo ist verfügbar, und es gibt 0,1 % Cashback. FYRST (Deutsche Bank) folgt mit Fyrst Complete für 10 € monatlich, 75 Buchungen sind inklusive, danach 0,08 € pro Vorgang. Dazu gibt es Debitkarte, Girocard und optional eine Kreditkarte.

Fazit: Digitale Konten mit klaren Vorteilen

Digitale Geschäftskonten punkten mit niedrigeren Gebühren und smarten Tools. Besonders Vivid, Bunq, N26 und FYRST bieten 2025 überzeugende Konditionen für Selbstständige und kleine Unternehmen.

Der FMH-Girokonto-Vergleich liefert einen transparenten Überblick und hilft, das passende Konto zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bausparen als Teil der Baufinanzierung
Lesedauer: 3 Minuten
NEU
09.10.2025

Bausparen als Teil der Baufinanzierung

Bei der Immobilienfinanzierung spielt das Modell „Bausparen” in den Köpfen der Leute weiterhin eine große Rolle. Um zu...

Artikel lesen
Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung
Lesedauer: 3 Minuten
NEU
09.10.2025

Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung

Wer sein Haus von Grund auf neu baut oder zunächst größere Umbauten oder Modernisierungen vornehmen muss, bekommt sein...

Artikel lesen
Lesedauer: 19 Minuten
01.09.2025

Bauspar-Lexikon

Bausparen ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Baufinanzierung, auch wenn die Bausparkassen unter der lang...

Artikel lesen
Die besten Tagesgeldangebote 2025
Lesedauer: 2 Minuten
13.08.2025

Die besten Tagesgeldangebote 2025

Die EZB hat in den vergangenen Monaten den Leitzins mehrfach gesenkt und mit ihm rutschen auch die besten...

Artikel lesen