Angebote vergleichen

Forward-Darlehen: Anschlussfinanzierung frühzeitig und sicher planen

FMH.de
Baufinanzierung
Angebote vergleichen
Forward-Darlehen
Max Herbst: Experte für Baufinanzierung und Zinsentwicklung
Max HerbstExperte für Baufinanzierung und Zinsentwicklung
Erstellt am 01.09.2025, Aktualisiert am 03.11.2025

Teilen

Sie wollen wissen, wie Forward-Darlehen funktionieren, welche Vorteile und Fallstricke es gibt – oder einfach nur die besten Anbieter für Ihre Anschlussfinanzierung finden? Der große Forward-Darlehen-Vergleich zeigt Ihnen die TOP-Anbieter Deutschlands sowie tagesaktuelle Zinsen, inklusive der jeweiligen Forward-Aufschläge. Außerdem finden Sie alle Infos, die Sie brauchen, um sich für eine Anschlussfinanzierung zu entscheiden, die genau zu Ihnen und Ihren Anforderungen passt.

Expertenmeinung

Max Herbst: Experte für Baufinanzierung und Zinsentwicklung

Wie Sie steigende Bauzinsen ausschließen

Forward-Darlehen sind – provokant formuliert – ein Vertrag gegen Zinsangst. Viele Kreditnehmer mit Zinsen von ein bis zwei Prozent stehen in einigen Jahren vor dem Problem, einen neuen Vertrag zu unterschreiben. Aktuell wären dies Zinsen von unter vier Prozent, in einigen Jahren könnten es auch mehr sein. Mit einem Forward-Darlehen unterschreiben Sie heute schon den Vertrag, der in einigen Jahr in Kraft tritt und Sie wissen, was Ihr Baudarlehen kosten wird. Viele können damit besser schlafen. Aber es gibt keine Garantie auf steigende Bauzinsen.

Max Herbst, Experte für Baufinanzierung und Zinsentwicklung

Von FMH-Finanzberatung und ntv ausgezeichnet

Siegel Platzhalter

Die besten Forward-Darlehen 2025

Welche Forward-Darlehen wurden zuletzt ausgezeichnet?

Die Zinsentwicklung bleibt unberechenbar, und damit steigt die Unsicherheit vieler Immobilienbesitzer. Lohnt sich ein Forward-Darlehen, um sich heutige Konditionen zu sichern? Die FMH-Finanzberatung hat im Auftrag von ntv analysiert, welche Banken 2025 die besten Angebote für Forward-Darlehen machen.

Top 3 - Anbieter bei 10 Jahre Sollzinsbindung waren: Sparda-Bank West, Commerzbank und DEVK (bundesweit); PSD Bank RheinNeckarSaar, Sparda-Bank Hessen und Hamburger Sparkasse (regional)

Top 3 - Anbieter bei 15 Jahre Sollzinsbindung waren: DEVK, Sparda-Bank West und Commerzbank (bundesweit); Hamburger Sparkasse, Sparda-Bank Berlin, Sparda-Bank Hannover (regional)

Forward-Darlehen: Die smarte Art der Anschlussfinanzierung

Sich die niedrigen Zinsen von heute schon für morgen sichern – auch wenn der aktuelle Darlehensvertrag noch Monate oder gar Jahre läuft: Das ermöglichen Forward-Darlehen. Und so geht’s: Schon bevor der aktuelle Immobilienkredit ausläuft, schließt man das Forward-Darlehen ab. Dieser spezielle Anschlusskredit beginnt erst dann, wenn die Laufzeit des vorherigen Kredits abgelaufen ist. Man hat also einerseits einen nahtlosen Übergang von der Anfangsfinanzierung bis zur Schlussfinanzierung ohne finanzielle Doppelbelastung und sichert sich andererseits gegen steigende Hypothekenzinsen ab.

Die wichtigsten Fakten zu den smarten Krediten:

  • Forward Darlehen können nur für einen bestehenden Immobilienkredit abgeschlossen werden, dessen Zinsbindung noch läuft
  • Man kann diese Kredite bis zu 5 Jahre (60 Monate) vor Ablauf des aktuellen Darlehens abschließen – im Einzelfall sind es sogar 66 Monate
  • Für die Vorlaufzeit wird ein Aufschlag in Prozent fällig: Der sogenannte Forward-Aufschlag
  • Der Forward-Aufschlag muss nicht schon vor Beginn des Kredites gezahlt werden – er wird in den Darlehenszins einberechnet (in unserem Forward-Darlehen-Vergleich finden Sie beides – den Sollzins inklusive Forward-Zuschlag, den für Sie aussagekräftigen Effektivzins und unter „Details“ auch den Forward-Zuschlag selbst)
  • Es gibt Banken oder Vermittler, die für kurze Vorlaufzeiten (z. B. sechs bis zwölf Monate) keinen Forward-Aufschlag verlangen

So hilft Ihnen unser Forward-Darlehen-Vergleich bei der Auswahl der Bank

Baufinanzierungen zu vergleichen, ist gar nicht so leicht – selbst für Profis. Deshalb haben wir einen Vergleichsrechner entwickelt, der alle Konditionen inklusive Nebenbedingungen berücksichtigt und die Forward-Aufschläge bereits in den Gesamtzins (Effektivzins) einberechnet. So werden die unterschiedlichen Kredite deutlich transparenter und Sie sehen auf einen Blick, welche Bank oder welcher Vermittler das wirklich beste Angebot für Ihre Anschlussfinanzierung bereithält. Auch regionale Angebote werden berücksichtigt, wenn Sie Ihre Postleitzahl angeben. Manchmal gibt es nämlich lokal begrenzte TOP-Angebote, die sich richtig lohnen.

Die häufigsten Fragen zum Thema Forward-Darlehen