Die besten Tagesgeldangebote 2025
Die Wahl, die sich jetzt auszahlt: So kassieren Sie die besten Tagesgeldzinsen
Die EZB hat in den vergangenen Monaten den Leitzins mehrfach gesenkt und mit ihm rutschen auch die besten Tagesgeldangebote. Für Sparer heißt das: Die Top-Konditionen gehen nach unten, und das Tempo des Zinshopping muss sich ändern. Die zentrale Frage: Lohnt sich die Jagd nach den besten Neukundenangeboten noch oder ist man mit einer längeren Zinsgarantie aktuell besser bedient?

Artikel teilen

Eine aktuelle Auswertung der FMH-Finanzberatung im Auftrag der WirtschaftsWoche zeigt, welche Tagesgeldangebote 2025 am meisten bringen, und wann sich ein Wechsel lohnt.
Was ist Zinshopping überhaupt?
Zinshopping bedeutet, dass man sein Erspartes regelmäßig zu der Bank bringt, die gerade den besten Tagesgeldzins bietet. Klingt nach viel Arbeit, ist aber im Prinzip wie Schnäppchenjagen im Supermarkt, nur eben mit Zinsen. Viele Banken locken Neukunden mit besonders hohen Zinsen, die allerdings oft nur für einen begrenzten Zeitraum gelten, etwa drei, vier oder sechs Monate. Danach fällt der Zins meist deutlich ab. Wer dann nicht reagiert, lässt bares Geld liegen. Beim Zinshopping nutzt man diese Willkommensangebote gezielt aus: Ist der Bonuszeitraum vorbei, zieht man weiter zur nächsten Bank mit Top-Konditionen. Das kann sich lohnen, vor allem in Phasen, in denen die Zinsen insgesamt hoch oder stabil sind.
Zinshopping bei sinkenden EZB-Leitzinsen
Eine FMH-Analyse der besten Angebote pro Monat von Juli 2024 bis Juni 2025:
Ein Wechsel zu dem besten Tagesgeldanbieter,
- alle 3 Monate: ca. 362,50 €
 - alle 6 Monate: ca. 335,00 €
 - nur einmal im Jahr: ca. 375,00 €
Rendite (ohne Zinseszins). 
Das Ergebnis überrascht: In einem fallenden Zinsumfeld erweist sich ein langfristiges 12-Monats-Angebot mit attraktivem Festzins oft als die bessere Wahl. Wer sich diesen Zinssatz rechtzeitig gesichert hat, konnte eine höhere Rendite erzielen, als wenn er fortlaufend in leicht sinkende Neukundenangebote gewechselt wäre oder darauf spekuliert hätte, dass ein Anbieter doch noch ein besonders attraktives Neukundenangebot unterbreitet. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel: So hat die Volkswagen Bank ihre Tagesgeldzinsen für Neukunden erst vor Kurzem angehoben.
Die besten Tagesgeldanbieter 2025
Unter den Anbietern mit gesetzlicher Einlagensicherung konnten sich besonders die Suresse Direkt Bank, die Bigbank, die Openbank, die TF Bank, die OPEL Direktbank sowie die Renault Bank direkt mit sehr guten Konditionen durchsetzen. Diese Institute bieten derzeit allerdings meist nur kurze Zinsgarantien von etwa drei bis vier Monaten.
Auch Banken mit erweiterter Einlagensicherung überzeugten im Test: Hier gehören comdirect, Bank11, Commerzbank, Postbank, Volkswagen Bank sowie Ford Money zu den Spitzenreitern. Bei ihnen sind längere Zinsgarantien noch üblich – oft sechs Monate, bei der Commerzbank sogar bis zu zwölf Monate.
Fazit: Zinshopping ist 2025 kein Selbstläufer mehr. Wer flexibel bleibt, sollte die Angebote genau vergleichen und im Zweifel auf einen guten, langfristig garantierten Zins setzen. Der FMH-Tagesgeldvergleich liefert alle aktuellen Konditionen transparent und unabhängig.
Das könnte Sie auch interessieren

Zinsentwicklung Prognose 2025
2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Zinsen: Politische Umbrüche wie die zweite Amtszeit Donald Trumps, Neuwahlen...

Hypotheken-Darlehen während der Trennungsphase
Der eine zahlt das Hypotheken-Darlehen ab, der andere kümmert sich um Haushalt und Kinder: Eine solche interne...

Entspannte Weihnachten trotz Krise: So bleiben Sie in schwierigen Zeiten liquide
In der Pandemie mussten und müssen wir auf vieles verzichten – auch aus finanziellen Gründen. Gott sei Dank gibt es...

Robo-Advisor: Was taugen die maschinellen Anlageberater?
Festverzinsliche Geldanlagen werfen kaum noch Erträge ab, aber für ein Engagement am Kapitalmarkt fehlt das Fachwissen?...

Baufinanzierung: So rechnen Sie Ihre Monatsbelastung aus
Nur wer einen möglichen Hauskauf genau durchdenkt und durchrechnet, weiß, ob sein Budget für einen Immobilienkauf...

Die besten Ratenkredite 2025
Ratenkredite sind in Deutschland weiterhin stark nachgefragt. Viele Verbraucher finanzieren größere Anschaffungen oder...

Die besten ETF-Broker 2025
Bei der Wahl ihres Brokers achten viele ETF-Anleger vor allem auf niedrige Kosten - zu Recht. Doch was auf den ersten...

Weshalb steigen die Bauzinsen trotz EZB-Leitzinssenkung?
Mancher Verbraucher, der gerade mit dem Hauskauf liebäugelt, dürfte sich in den nächsten Tagen verwundert die Augen...

Die besten Forward-Darlehen 2025
Die Zinsentwicklung bleibt unberechenbar, und damit steigt die Unsicherheit vieler Immobilienbesitzer. Lohnt sich ein...

Die besten Festgeldangebote 2025
Sparen lohnt sich wieder: Auch 2025 bieten viele Banken attraktive Zinsen – selbst bei sinkendem Leitzins. Besonders...