Wer hat aktuell die besten Zinsen bei der Baufinanzierung?
FMH ermittelt die besten Konditionen
Je höher das Zinsniveau bei der Baufinanzierung, desto intensiver wird nach den besten Zinssätzen am Markt gesucht. Dies können wir zumindest von den Besucherzahlen auf der FMH-Immobilienkreditseite feststellen.

Artikel teilen

Das ist auch nicht verwunderlich, denn der Wunsch nach Wohneigentum ist ungebrochen. Zwar nicht mehr so schnell, dafür wesentlich überlegter. Für die WirtschaftsWoche (WiWo) sollten wir aus unserem Baufinanzierungsfundus die Banken mit den besten Effektivzinsen und Bedingungen herausfinden. Wir haben uns hier bewusst nur auf die kreditgebenden Banken konzentriert. Also nicht die Vermittler berücksichtigt, denn diese bieten ohnehin die Zinsen der besten Banken an.
Nach meiner Gesamteinschätzung kann es sich aktuell lohnen, Wohneigentum zu kaufen oder zu bauen. Die Nachfrage nach Wohnraum wird ja nicht kleiner, sondern voraussichtlich wieder steigen. Zum anderen werden die höheren Löhne der jüngsten Tarifabschlüsse Angebot und Nachfrage auch auf dem Markt für Kaufimmobilien positiv beeinflussen.
Wir haben im Finanzierungsvergleich für die WiWo bewusst nicht nur die Effektivzinsen bewertet, sondern auch sehr stark die Möglichkeit der Tilgungssatzänderung. Denn gerade in eher unsicheren Zeiten, wo keiner wirklich weiß, wie es mit der Zinsentwicklung weitergehen wird, ist die Option von Tilgungsveränderung nach oben und unten sehr wichtig. Vor allem die mögliche Reduzierung der Tilgung auf ein Prozent kann in persönlich schwierigen Phasen äußerst hilfreich sein. Mit „sehr gut“ wurden in unserer Auswertung „Beste flexible Baufinanzierung“ diese bundesweit tätigen Banken ausgezeichnet: Santander, Sparda-Bank West, Postbank, 1822direkt und die BBBank. Die Platzierung erfolgte nach dem Zinssatz und den Nebenbedingungen.
Sie suchen die beste Baufinanzierung für Ihr Vorhaben? Hier hilft der Baugeldvergleich.
Das könnte Sie auch interessieren

Kreditkarten-Vergleich 2025: Die besten kostenlosen Karten für Reisen und Alltag
Ob für den Sommerurlaub, Mietwagenbuchungen oder Online-Zahlungen: Kreditkarten sind für viele Verbraucher...

Bausparen als Teil der Baufinanzierung
Bei der Immobilienfinanzierung spielt das Modell „Bausparen” in den Köpfen der Leute weiterhin eine große Rolle. Um zu...

Hauskauf mit 55 plus
Das Wichtigste vorab: Ja, auch Immobilieninteressenten, die 55 Jahre oder älter sind, können sich ihren Traum vom...

Tilgung: Flexibilität ist Trumpf
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Niemand kann über Jahrzehnte hinweg voraussehen, wie sich seine...

Die besten Bausparverträge 2024
Bausparverträge lassen sich nicht nur für die klassische Baufinanzierung beim Kauf des Eigenheims einsetzen. Auch...

KfW Darlehen & Förderprogramme in der Übersicht
Die Förderung durch zinsgünstige KfW-Kredite wird für die Baufinanzierung immer bedeutsamer. An dieser Stelle finden...

Starke Allianz zum Nutzen privater Bauherren
Die Zinsen sinken, die Inflation normalisiert sich – und die Nachfrage nach Immobilien steigt. Nach wie vor aber setzen...

Zinswende mit Folgen
Ob Tagesgeld, Festgeld, Dispo- oder Ratenkredit: Die rasanten Zinssteigerungen durch die EZB wirken sich direkt auf die...

Clever finanzieren? Das geht mit wenig Eigenkapital!
Verbraucherschützer empfehlen, vor dem Darlehensantrag 30% des benötigten Geldes anzusparen. Doch in Zeiten niedriger...

Finanzierungsvermittler, eine echte Alternative
Da Finanzierungsvermittler Provision von den Banken erhalten, denken viele Hauskäufer, dass die Baufinanzierung über...