Die besten nachhaltigen Robo-Advisor 2024: Geldanlage mit Rendite und Verantwortung
Nachhaltige Robo-Advisor im Vergleich: Welcher Anbieter lohnt sich für Sie?
Sie möchten ihr Geld gewinnbringend und nachhaltig anlegen, ohne selbst ständig die Finanzmärkte im Blick zu behalten? Robo-Advisor bieten eine automatisierte Lösung, die eine unkomplizierte und dennoch individuell angepasste Geldanlage ermöglicht.

Artikel teilen

Doch nicht jeder Robo-Advisor erfüllt die Versprechen von Top-Performance und niedrigen Kosten. Unser Vergleich zeigt, welche Anbieter in 2024 wirklich überzeugen und worauf Sie bei der Wahl achten sollten. Die FMH-Finanzberatung hat elf Robo-Advisor in Deutschland für das Handelsblatt analysiert. Grundlage der Bewertung war ein Musterdepot mit 5.000 Euro, einem maximalen Aktienanteil von 60 %, einem mittleren Risikoniveau und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Dabei wurden die Renditen, Kosten und Zusatzleistungen der Anbieter geprüft und verglichen.
Die Spitzenreiter im Test
Vier Anbieter wurden mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet. Den ersten Platz belegte Scalable Capital, das mit einer hervorragenden Performance überzeugte. Die Rendite seit Jahresbeginn lag bei 10,66 %, während über die letzten drei Jahre eine beeindruckende Rendite von 13,75 % erzielt wurde. Auf dem zweiten Platz folgt Growney, das mit einer Drei-Jahres-Rendite von 8,29 % zwar etwas hinter Scalable Capital zurückbleibt, jedoch durch besonders günstige Konditionen punktet. Der dritte Platz ging an Evergreen, den Anbieter ohne Servicegebühren. Den vierten Rang belegt VisualVest. Mit einer Jahresrendite von 10,11 % im laufenden Jahr reiht sich der Anbieter knapp hinter die Spitzenreiter ein.
So treffen Sie die richtige Wahl
Auch wenn unser Ranking eine gute Orientierungshilfe bietet, ist es wichtig, die Anbieter sorgfältig zu prüfen. Achten Sie besonders auf die Gebührenstruktur, Mindestanlagesummen, die zugrunde liegende Anlagestrategie, sowie Performance und Risiko. Unser Robo-Advisor Vergleich hilft Ihnen, die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick zu sehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Unser umfassender Robo-Advisor-Vergleich unterstützt Sie dabei, diese fundierte Entscheidung zu treffen.
Das könnte Sie auch interessieren

Die eigene Baufinanzierung planen
Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, kommt – in den allermeisten Fällen – nicht umhin, einen Kredit aufzunehmen....

Die besten Volltilgerdarlehen 2023
Trotz entgegengesetzter Vorhersagen wird nach wie vor gebaut und gekauft, wenn auch nicht im gleichen Maße wie vor zwei...

Klare staatliche Förderung ist selten
Wenn ältere Immobilienbesitzer von früher erzählen, sprechen sie oft von unterschiedlichsten Zuschüssen und...


Die besten Depots mit Beratung 2025
Nicht jeder möchte seine Geldanlage komplett allein organisieren oder auf reine Online-Broker setzen. Für viele Anleger...

Nutzen Sie die Förderung der Bundesländer und der KfW
In der jüngsten Folge unserer Serie zur optimalen Baufinanzierung wurde deutlich, dass Vater Staat die...

Tilgung: Flexibilität ist Trumpf
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Niemand kann über Jahrzehnte hinweg voraussehen, wie sich seine...

Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung
Wer sein Haus von Grund auf neu baut oder zunächst größere Umbauten oder Modernisierungen vornehmen muss, bekommt sein...

Die besten Festgeldangebote 2025
Sparen lohnt sich wieder: Auch 2025 bieten viele Banken attraktive Zinsen – selbst bei sinkendem Leitzins. Besonders...

Umschuldung: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden
Eine Umschuldung kann viele Gründe haben – beispielsweise die Zusammenlegung mehrerer Kredite oder die Ablösung eines...