Die besten Festgeldangebote 2025
Top-Zinsen bei stabiler Sicherheit – wo sich Festgeld jetzt lohnt
Sparen lohnt sich wieder: Auch 2025 bieten viele Banken attraktive Zinsen – selbst bei sinkendem Leitzins. Besonders Festgeld überzeugt durch Stabilität und Planbarkeit. Eine aktuelle Auswertung der FMH-Finanzberatung zeigt, welche Institute über Laufzeiten von einem, zwei und drei Jahren die besten Konditionen bieten.
Artikel teilen

Was wurde untersucht?
Für die aktuelle Analyse hat die FMH-Finanzberatung im Auftrag von ntv insgesamt 64 Banken verglichen – 25 Anbieter mit gesetzlicher Einlagensicherung und 39 mit erweiterter deutscher Einlagensicherung. Bewertet wurden die Zinsen für Laufzeiten von 1, 2 und 3 Jahren sowie die jeweilige Mindestanlagesumme.
Beste Festgeldanbieter mit gesetzlicher Einlagensicherung
Im Bereich der gesetzlichen Absicherung überzeugten die Klarna, Wüstenrot Bausparkasse, J&T Direktbank und der Vermittler Raisin (bestes Angebot aus 27 Banken). Alle vier erhielten die Note „sehr gut“. Diese Anbieter punkten mit attraktiven Zinsen, klaren Konditionen und hoher Transparenz.
Beste Festgeldanbieter mit erweiterter Einlagensicherung
Auch unter den deutschen Banken mit zusätzlichem Schutz erreichten mehrere Institute Bestnoten:
IKB Deutsche Industriebank, Volkswagen Bank, Hanseatic Bank, Bank11 und GRENKE Bank. Durch die erweiterte Einlagensicherung bieten sie ihren Kunden ein deutlich höheres Sicherheitsniveau – teilweise weit über die gesetzliche Grenze von 100.000 Euro hinaus.
Strategisch anlegen: Laufzeiten clever kombinieren
Wer sein Geld nicht komplett an eine Laufzeit bindet, bleibt flexibler und kann Zinschancen besser nutzen. Diese sogenannte Treppenstrategie (Laddering) verteilt das Kapital auf verschiedene Laufzeiten und schafft damit einen ausgewogenen Renditemix.
Auch ohne mehrere Konten bei unterschiedlichen Banken zu eröffnen, lässt sich mit einem Top-Anbieter aus dem Ranking ein attraktiver Zinsmix erzielen. Gerade in Zeiten schwankender Zinsen sorgt diese Strategie für Stabilität und regelmäßige Verfügbarkeit eines Teils des Guthabens.
Einlagensicherung und Auszahlung beachten
Beim Festgeld zählt nicht nur der Zins. Ebenso wichtig ist, was am Ende der Laufzeit passiert:
Einige Banken verlängern automatisch zu den dann gültigen Konditionen, oft für denselben Zeitraum. Wer das vermeiden möchte, sollte gleich nach der Anlage mitteilen, dass keine automatische Wiederanlage gewünscht ist.
Auch die Anlagesumme verdient Aufmerksamkeit:
- Bis 100.000 Euro sind Einlagen EU-weit gesetzlich abgesichert.
 - Wer mehr Kapital anlegt, sollte auf eine Bank mit erweiterter deutscher Einlagensicherung setzen.
 
Fazit: Attraktive Zinsen bei sicherem Rahmen
Die FMH-Auswertung für ntv zeigt: Festgeld bleibt 2025 eine sichere und rentable Anlageform.
Besonders die Kombination aus verlässlicher Einlagensicherung und stabilen Zinsen macht Festgeld zur idealen Option für sicherheitsorientierte Anleger.
Der FMH-Festgeldvergleich bietet einen transparenten Überblick über die besten Angebote und hilft, das passende Konto zu finden - unabhängig, aktuell und objektiv.
Das könnte Sie auch interessieren

Zinsentwicklung Prognose 2025
2025 wird ein entscheidendes Jahr für die Zinsen: Politische Umbrüche wie die zweite Amtszeit Donald Trumps, Neuwahlen...

Tagesgeldzinsen steigen wieder
Die Inflationsgefahr in der Eurozone ist vorerst gebannt. Mit einer Teuerungsquote von rund zwei Prozent können die...

Wohin geht die Reise bei den Bauzinsen?
Der gegenwärtige Zustand der Welt macht viele Gewissheiten aus vergangenen Zeiten hinfällig – auch im Bereich der...

Wie weit werden die Bauzinsen noch steigen?
Geht es nach dem (voraussichtlichen) neuen Bundeskanzler, könnte die Schuldenbremse schon bald Geschichte sein. Zwar...

Finanzierungsvermittler, eine echte Alternative
Da Finanzierungsvermittler Provision von den Banken erhalten, denken viele Hauskäufer, dass die Baufinanzierung über...

Baufinanzierung: Die nächste Phase
Sie sind beinahe ein alter Baufinanzierungs-Hase, denn Ihr Hypothekendarlehen läuft bereits einige Jahre? Dann steht...


Bausparen als Teil der Baufinanzierung
Bei der Immobilienfinanzierung spielt das Modell „Bausparen” in den Köpfen der Leute weiterhin eine große Rolle. Um zu...

Weshalb steigen die Bauzinsen trotz EZB-Leitzinssenkung?
Mancher Verbraucher, der gerade mit dem Hauskauf liebäugelt, dürfte sich in den nächsten Tagen verwundert die Augen...

Die besten digitalen Geschäftskonten 2025
Wer selbstständig arbeitet, profitiert von einem separaten Geschäftskonto: Es schafft Übersicht, erleichtert die...