Die besten Robo-Advisor 2025
Digitale Vermögensverwaltung mit Köpfchen
Digitale Anlagehelfer sind gefragt wie nie. Robo-Advisor verwalten Portfolios automatisch, auf Basis von Algorithmen und klaren Strategien. Im Auftrag von ntv hat die FMH-Finanzberatung untersucht, welche Anbieter 2025 mit überzeugender Performance, fairen Kosten und smarten Services punkten.

Artikel teilen

Warum Robo-Advisor immer beliebter werden
In einem Umfeld sinkender Zinsen und unsicherer Märkte suchen viele Anleger nach Alternativen zu klassischen Sparformen. Digitale Vermögensverwalter, sogenannte Robo-Advisor, setzen hier an: Sie treffen Anlageentscheidungen automatisiert, abgestimmt auf Risikoprofil, Anlageziel und Zeithorizont des Kunden.
So entstehen Portfolios, die regelmäßig überprüft und angepasst werden. Der Vorteil: Emotionen bleiben außen vor, und auch Einsteiger können vom Kapitalmarkt profitieren - mit geringen Einstiegshürden und transparenten Kosten.
Was untersucht wurde
Die FMH-Finanzberatung hat im Auftrag von ntv insgesamt 22 Robo-Advisor analysiert. Bewertet wurden:
- Laufende Performance-Daten der letzten drei Jahre
 - Transaktions- und Verwaltungskosten
 - Servicegebühren und Mindestanlagebeträge
 - Möglichkeiten für Auszahlpläne
 
Die Auswertung basierte auf einem Anlageprofil mit 40 bis 60 Prozent Aktienanteil, einem typischen ausgewogenen Risiko. Berücksichtigt wurde die Performance nach Kosten, also nach Abzug aller Gebühren, um ein realistisches Bild der Renditen zu erhalten.
So haben die Robo-Advisor abgeschnitten
Im Durchschnitt erzielten die Anbieter im vergangenen Jahr eine Performance von 4,50 % bei klassischen Strategien. Die Dreijahresperformance lag im Schnitt bei 20,36 % bei klassischen Strategien, Spitzenwerte erreichten über 25 Prozent.
Diese Ergebnisse zeigen: Robo-Advisor sind längst nicht mehr nur eine digitale Spielerei - sie können über längere Zeiträume hinweg solide Erträge liefern.
Die besten Anbieter bei einer klassischen Strategie
In der Gesamtbewertung aus Performance, Kostenstruktur und Serviceangebot überzeugten besonders folgende Anbieter mit der Bestnote „sehr gut“:
- Minveo
 - quirion
 - easyfolio
 - froots
 - cominvest
 - growney
 - MorgenFund
 - Scalable Wealth
 
Diese Robo-Advisor boten nicht nur überdurchschnittliche Renditen, sondern auch faire Gebührenmodelle, flexible Auszahlpläne und transparente Konditionen.
Nachhaltige Geldanlage im Aufwind
Auch Anleger, die auf Nachhaltigkeit achten, müssen laut FMH-Auswertung keine Renditeeinbußen hinnehmen.
Der Durchschnittsertrag bei nachhaltigen Portfolios lag bei 3,98 Prozent im Jahresvergleich, 13,67 Prozent über zwei Jahre und 16,79 Prozent über drei Jahre.
Besonders auffällig: Die meisten nachhaltigen Anbieter lagen leistungsmäßig eng beieinander, ein Hinweis auf ein gereiftes Marktsegment.
Mit der Bewertung „sehr gut“ ausgezeichnet wurden die nachhaltigen Strategien von:
- cominvest (comdirect)
 - MorgenFund
 - quirion
 - easyfolio Green
 - bevestor
 - VisualVest
 - Evergreen
 - Scalable Wealth
 
Nachhaltiges Investieren und attraktive Renditen schließen sich also nicht aus – viele Anbieter kombinieren beides überzeugend.
Fazit: Robo-Advisor bleiben auf Wachstumskurs
Die Auswertung der FMH-Finanzberatung im Auftrag von ntv zeigt: Digitale Vermögensverwaltung kann klassische Anlageberatung in puncto Kosten und Effizienz deutlich schlagen. Wer langfristig investiert und auf strukturierte, datengestützte Entscheidungen setzt, findet bei den getesteten Robo-Advisors eine breite Auswahl leistungsstarker Anbieter.
Besonders positiv: Auch nachhaltige Strategien entwickeln sich zunehmend rentabel und machen digitales Investieren noch zukunftsfähiger.
Der FMH Robo-Advisor-Vergleich bietet einen unabhängigen Überblick über alle bewerteten Anbieter – transparent, aktuell und objektiv.
Das könnte Sie auch interessieren

Die besten ETF-Broker 2025
Bei der Wahl ihres Brokers achten viele ETF-Anleger vor allem auf niedrige Kosten - zu Recht. Doch was auf den ersten...

KfW Darlehen & Förderprogramme in der Übersicht
Die Förderung durch zinsgünstige KfW-Kredite wird für die Baufinanzierung immer bedeutsamer. An dieser Stelle finden...

Echtzeitüberweisungen in Deutschland und Europa
In der Welt der Finanztransaktionen gewinnt das Thema Echtzeitüberweisung, auch bekannt als Instant-Payment, zunehmend...

Annuitätendarlehen für die Baufinanzierung
Wer nach einer Baufinanzierung fragt, bekommt beinahe immer ein Annuitätendarlehen angeboten. Hierbei bleibt die...

Wie zuverlässig sind Kreditkarten im Ausland?
Wenn es um Kreditkarten für den Auslandseinsatz geht, werden oft die Gebühren kritisch beäugt. Wonach niemand schaut:...


Hauskauf mit 55 plus
Das Wichtigste vorab: Ja, auch Immobilieninteressenten, die 55 Jahre oder älter sind, können sich ihren Traum vom...

Bausparen als Teil der Baufinanzierung
Bei der Immobilienfinanzierung spielt das Modell „Bausparen” in den Köpfen der Leute weiterhin eine große Rolle. Um zu...

Die besten Girokonten 2025
Das richtige Girokonto zu finden, ist nicht einfach: Gebührenmodelle, Kartenkosten und Bonusprogramme unterscheiden...

Die besten flexiblen Baufinanzierungen 2025
Das Leben verläuft selten nach Plan und das gilt auch für die Finanzen. Eine flexible Baufinanzierung sorgt dafür, dass...