FMH ermittelt die besten nachhaltigen ETF-Sparpläne
Langfristige Geldanlage
Die Lage des Planeten war schon einmal rosiger. Viele Anleger wollen mit ihrem Geld daher nicht nur Renditen erwirtschaften, sondern auch etwas fürs Klima oder für mehr Menschlichkeit auf der Welt tun. Wir haben untersucht, mit welchen ETF das am besten gelingen kann.

Artikel teilen

Sparen mit gutem Gewissen und ansehnlichen Renditen? Für immer mehr Anleger gehen diese beiden Ziele Hand in Hand. Um herauszufinden, welche Produkte diese Vorgaben erfüllen können, hat die FMH-Finanzberatung im Auftrag des Nachrichtensender ntv die besten Angebote für nachhaltige ETF-Sparpläne ermittelt.
Bei unserer Recherche haben wir allerdings nicht die Performance bewertet, sondern primär die Größe des Angebots und die Kosten, die für Einzahlungen und den möglichen späteren Verkauf entstehen. Dieses Vorgehen ist deshalb sinnvoll, weil ETF-Sparpläne monatlich bespart werden – idealerweise über über zehn Jahre und länger. Und weil es nachhaltige ETF-Fonds erst seit ein paar Jahren gibt, lassen sich aus deren bisheriger Performance keine valide Aussage für die Zukunft treffen.
Wir haben uns deshalb bewusst für die Kosten entschieden, auch bei einer Entnahme aus dem Fonds.
Regelmäßige Kontrollen zahlen sich aus
Wichtig ist es auch, darauf hinzuweisen, dass es aktuell noch keine klaren Vorgaben gibt, welche Aktien als „nachhaltig“ tituliert werden dürfen. Anleger, die genau hinschauen wollen, können sich aber an den SFDR-Kategorien und Klassifizierungen orientieren. Dennoch sollten umweltbewusste Sparer damit rechnen, dass sie im Laufe der Jahre umschichten müssen, um den Nachhaltigkeitsfaktor der eigenen Investments (weiter) zu verbessern.
Wer sich heute für den Abschluss eines nachhaltigen ETF entscheidet, findet die besten Angebote bei den folgenden Instituten: Auf dem ersten Platz liegt Scalable Capital mit dem Free Broker Depot, gefolgt von Finanzen.net Zero (Depot), justTRADE (Standard Depot) und der comdirect (comdirect Depot).
Einen Gesamtüberblick zu den besten ETF-Ansparplänen finden Sie auf der FMH-Auszeichnungsseite.
Das könnte Sie auch interessieren

Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung
Wer sein Haus von Grund auf neu baut oder zunächst größere Umbauten oder Modernisierungen vornehmen muss, bekommt sein...

Clever finanzieren? Das geht mit wenig Eigenkapital!
Verbraucherschützer empfehlen, vor dem Darlehensantrag 30% des benötigten Geldes anzusparen. Doch in Zeiten niedriger...

Die besten Bauspartarife 2024
Bausparen erlebt eine Renaissance. Doch welche Bausparkassen machen Kunden die besten Angebote? Das hat die...

Bausparen als Teil der Baufinanzierung
Bei der Immobilienfinanzierung spielt das Modell „Bausparen” in den Köpfen der Leute weiterhin eine große Rolle. Um zu...

Umschuldung: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden
Eine Umschuldung kann viele Gründe haben – beispielsweise die Zusammenlegung mehrerer Kredite oder die Ablösung eines...

Die besten Broker für ETF-Sparpläne 2024
Jetzt ist eigentlich der ideale Zeitpunkt, um günstig ins Trading-Geschäft einzusteigen. Für Kleinanleger hätte es...

Zukunft der Hypothekenzinsen: Einfluss einer EZB-Zinssenkung und der Politik
Sobald sich andeutet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen senken könnte, klingeln bei FMH die...

Die besten Robo-Advisor 2025
Automatisierte Geldanlage liegt im Trend. Robo-Advisor übernehmen die Portfolioverwaltung, treffen datenbasierte...

Gute Zeit für eine Anschlussfinanzierung
Günstiger als heute wird Baugeld wohl nicht mehr werden. Im Gegenteil: Wer in den kommenden Jahren eine...

Wohin geht die Reise bei den Bauzinsen?
Der gegenwärtige Zustand der Welt macht viele Gewissheiten aus vergangenen Zeiten hinfällig – auch im Bereich der...