Die besten Sanierungs- und Modernisierungskredite 2024
Ein Vergleich für Immobilienbesitzer
Ein neues Dach. Fenster aus Isolierglas. Eine zeitgemäße Heizung. Wer eine eigene Immobilie besitzt, hat eigentlich immer irgendetwas zu verbessern – gerade, wenn es darum geht, das Zuhause klimafreundlicher zu gestalten.

Artikel teilen

Doch nicht nur die hohen Energie- und Baukosten machen Sanierungen derzeit teuer. Auch die Zinsen für Kredite haben zuletzt deutlich angezogen.
Um herauszufinden, wo Immobilienbesitzer in diesem schwierigen Umfeld die besten Modernisierungs- und Sanierungskredite erhalten, haben wir daher exklusiv fürs Handelsblatt die Angebote der Banken verglichen und sowohl bundesweit tätige als auch lokal operierende Institute unter die Lupe genommen.
Besonderes Augenmerk legten wir auf die Zinsen. Zudem bewerteten wir, welche Summen Kunden für die Sanierung aufnehmen können. Flexible Tilgungsmöglichkeiten gaben ebenfalls Zusatzpunkte
Lokale Anbieter machen derzeit die besten Angebote
Die Auswertung offenbart zum Teil Unterschiede von mehr als 3,2 Prozentpunkten – und belegt, das lokale Anbieter derzeit kundenfreundlicher unterwegs sind als bundesweit agierende Banken.
Die ersten Plätze im FMH-Ranking gehen an die PSD Bank RheinNeckarSaar, die Sparda-Bank Hamburg, die Sparda-Bank Südwest und die PSD Bank München.
Alle vier bieten einen Zins von weniger als 4,8 Prozent. Besonders günstig ist mit einem effektiven Jahreszins von 4,06 Prozent der Modernisierungskredit der PSD Bank RheinNeckarSaar. Wer ein größeres Vorhaben finanzieren will, für den empfiehlt sich der Klimakredit der Sparda-Bank Hamburg. Bei einem effektiven Jahreszins von 4,69 Prozent gewährt die Bank ein Darlehen bis zu 100.000 Euro – und das mit einer flexiblen Laufzeit zwischen einem Jahr und 15 Jahren.
Bewegung bei den bundesweiten Banken
Den ersten Platz bei den bundesweiten Banken teilen sich die Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) und die PSD Bank West. Allerdings hat die KD-Bank ihren Zinssatz seit dem FMH-Ranking angehoben. Zum Zeitpunkt der Auswertung lag er noch bei 4,64 Prozent, zwei Wochen später bei 4,75 Prozent. Die Bank begründet den Anstieg mit Zinsentwicklungen am Kapitalmarkt.
In unserem Ratenkreditvergleich, Bereich „Finanzierungszweck“ können Sie auch „Wohnkredit“ auswählen. Dahinter verstecken sich auch die Angebote für die Sanierungs- und Modernisierungskredite. Und wer sich die gesamte Übersicht zu den Sanierungskrediten ansehen will, findet diese im Bereich Auszeichnung auf der FMH-Seite.
Das könnte Sie auch interessieren

Klare staatliche Förderung ist selten
Wenn ältere Immobilienbesitzer von früher erzählen, sprechen sie oft von unterschiedlichsten Zuschüssen und...

Bereitstellungszinsen und Teilauszahlung
Wer sein Haus von Grund auf neu baut oder zunächst größere Umbauten oder Modernisierungen vornehmen muss, bekommt sein...

Clever finanzieren? Das geht mit wenig Eigenkapital!
Verbraucherschützer empfehlen, vor dem Darlehensantrag 30% des benötigten Geldes anzusparen. Doch in Zeiten niedriger...

Weshalb steigen die Bauzinsen trotz EZB-Leitzinssenkung?
Mancher Verbraucher, der gerade mit dem Hauskauf liebäugelt, dürfte sich in den nächsten Tagen verwundert die Augen...

Nutzen Sie die Förderung der Bundesländer und der KfW
In der jüngsten Folge unserer Serie zur optimalen Baufinanzierung wurde deutlich, dass Vater Staat die...

Die besten Tagesgeldangebote 2025
Die EZB hat in den vergangenen Monaten den Leitzins mehrfach gesenkt und mit ihm rutschen auch die besten...

Die Rückkehr des kostenlosen Girokontos
Mehr Zinsen von der EZB für Guthaben auf dem Girokonto und der Wandel von der Girocard zur Debitkarte: Für Bankkunden...

Der Weg zur eigenen Immobilie: So geht’s.
Immobilien boomen: Viele Sparer und Anleger liebäugeln mit der selbstgenutzten Immobilie. Doch nur die wenigsten...

Annuitätendarlehen für die Baufinanzierung
Wer nach einer Baufinanzierung fragt, bekommt beinahe immer ein Annuitätendarlehen angeboten. Hierbei bleibt die...

Klimaschonend modernisieren
Braucht wirklich jeder Bauherr einen Energieberater? Welche Kosten fallen für eine solche Beratung an? Und wie hilft...